14. April 2020

Hilfsmittel für Sehbehinderte

Eine kleine Sammlung an technischen Entwicklungen zur Alltagserleichterung sehbehinderter oder blinder Menschen
14. April 2020

Tanzen mit Parkinson

Mit Tango gegen die Bewegungserstarrung Probleme gemeinsam angehen Die jeweiligen Partner sind meist relativ fit, sonst springen eben die Tanzlehrerin oder der Tanzlehrer ein. Sie können Hilfestellung leisten und bei den verschiedenen, oft recht schwierigen Schritten, die es beim Tango gibt, unterstützen. Sie können auch dabei helfen, den Körper des Tanzpartners ein wenig besser zu […]
22. März 2020

Corona-schulfrei: Lernen zuhause

Alle Schulen sind geschlossen für vorläufig 5 Wochen, bis Ende Osterferien. Die Kinder haben aber keine Ferien sondern sollen zuhause lernen. Mittlerweile gibt es großartige Angebote der öffentlich-rechtlichen Anstalten, des Dudenverlages und weiteren, die hier aufgelistet werden: Homeschooling in Zeiten von Corona – Lernportalsammlung https://www.linkedin.com/pulse/homeschooling-zeiten-von-corona-verena-pausder/?trackingId=1iWfBfH6TDqldOguKcF7sA%3D%3D Duden-Verlag: “Dank des uneingeschränkten Zugangs zu über 40.000 Erklärvideos, Übungen […]
19. Januar 2020

Grund zum Lernen!

Ein Artikel über das beeindruckende Bildungssystem von Neuseeland. "Gebt den Kindern einen Grund zum Lernen"!
17. Januar 2020

Chrono-Therapie: Medikamente und innere Uhr

In dem lesenswerten Artikel geht es um Studien, die sich mit den Zusammenhängen der Medikamentenaufnahme und dem besten Zeitpunkt im Rhythmus des Organismus beschäftigen. “Das optimale Timing einer Behandlung könnte die Wirksamkeit vieler anderer Medikamente ebenso deutlich verbessern und womöglich die Nebenwirkungen verringern. Handfeste Grundlagen hierfür liefert eine Untersuchung von Chronobiologen am Cincinnati Children`s Hospital […]
13. Januar 2020

Gesundheitsdaten sind in Gefahr

Der Gesundheitsminister hat ein Gesetz eingebracht, dem der Bundestag auch zugestimmt hat, das erlaubt, alle Daten gesetzlich Krankenversicherter zu Forschungszwecken weiterzugeben. Eine Zu-/Abstimmung ist nicht vorgesehen. Das Gesetz steht im Zusammenhang mit der Gesundheitskarte (nähere Informationen zur e-Card hier >>> und hier >>>) und der ePatientenakte. Zur gleichen Zeit wird bekannt, dass Patientendaten offen zugänglich […]
6. Januar 2020

Google – eine Trennung ist möglich

Google durchzieht unser gesamtes Online-Leben. Auch wenn es kostenlos zu nutzen ist: der Preis sind unsere Daten. Als krasses Beispiel mag dieses gelten: Google hat gerade Fitbit gekauft und hat mit deren Fitnesstrackern Zugriff auf die Körperaktivitäten ihrer Nutzer. Gleichzeitig hat es sich den Zugriff auf Patientendaten des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS in Großbritannien gesichert. … […]
18. September 2019

Braille fürs Smartphone

Ein Wiener Informatiker hat eine Open Source Braille-Tastatur für Smartphones entwickelt und eine Nachbauanleitung veröffentlicht. Hier gibt es einen Artikel darüber >>> Hier die Projektseite >>> Und das deutsche Wiki:  
2. September 2019

Heilmittelerbringer entlasten

Ruf nach Entlastung von Heilmittelerbringern Konkret nennt Kühne drei Kernanliegen, um die sich die Krankenkassen kümmern sollten 1.Rezeptprüfungspflicht: der Therapeut hat derzeit die Prüfpflicht der ärztlichen Verordnungen und wird bei Formfehlern sanktioniert! „Durch die Änderung hin zum Verursacherprinzip erfahren die Therapeuten die notwendige bürokratische Entlastung“ 2. Patientenzuzahlungen: viel Kleinkram im Praxisalltag, aber auch kaum noch […]
16. August 2019

Neues Sinnesorgan für Schmerz entdeckt

Schwannzellen reichen von den Nervenzellen bis in die Haut und reagieren sehr sensibel auf mechanische Schmerzen wie Druck, Stöße oder Stiche. Gefunden bei DLF-Nova, der Forschungsartikel wurde veröffentlicht im Science Der aktuelle Glaube ist, dass schädliche Reize direkt die nozizeptiven sensorischen Nervenenden in der Haut aktivieren. Wir entdeckten einen speziellen kutanen Gliazellentyp mit umfangreichen Prozessen, […]
26. April 2019

Braille-Schrift lernen mit Lego

Um Kindern die Braille-Schrift zu lehren eignen sich Legosteine vorzüglich. Lego hat nun eigens Braille-Steine entwickelt, um blinden Kindern das lernen zu erleichtern. Auch wenn die Braille-Schrift teilweise von Computerhilfen ersetzt wurde und nicht mehr so häufig benutzt wird, hat man doch mit ihr eine technikunabhängige Lese- und Schreibmöglichkeit an der Hand. Nach Abschluss der […]
15. April 2019

Pflegegespräche

Buchempfehlung Pflegegespräche richtig führen Wenn sich das Leben durch Krankheit, Alter oder Unfall drastisch wandelt, sind wertschätzende Gespräche und zielführende Kommunikation unabdingbar. Wie kommuniziert man also im Pflegefall, um als Patient und Angehörige gehört und besser verstanden zu werden? Quelle: https://www.duden.de/Shop/Pflegegesprache-richtig-fuhren