Aus Anlass des Tages der Sehbehinderten am 6. Juni hat der DBSV einen Ratgeber für Museen zur Barrierefreiheit herausgegeben.
Eine Auswahl der Empfehlungen:
- Lassen Sie von einem Exponat ein Tastmodell erstellen, z. B. ein Tastrelief eines Gemäldes, die Replik eines dreidimensionalen Objektes oder die tastbare Darstellung eines Sachverhaltes (Landkarte, Gebäude, Maschine).
- Ergänzen Sie Ihren Audioguide um ausführliche Beschreibungen für sehbehinderte und blinde Menschen.
- ….
- Zehn Grundsätze für die Herstellung tastbarer Objekte” als barrierefreies PDF-Dokument zum Download >>>
Anschauliche Beispiele der bereits erprobten Umsetzung verschiedener Museen finden sich auf der Seite von Anderes sehen:
“Die Liste ist permanent in Arbeit. Anregungen und Mithilfe bei der Erweiterung der Liste sind sehr willkommen”>>>
Eine kleine Auswahl aus der langen Liste: das Konzept des Dialogmuseums in Frankfurt >>>
In Nürnberg macht das Stadtmuseum (Fembohaus) spezielle Führungen >>>
Informationen gibt es auch im Museenblog der Nürnberger Museen unter dem Stichwort “Museum für Alle“