12. Juli 2020

Kinder- und Jugendreha – ambulante Partner gesucht

Reha-Leistungen für Kinder und Jugendliche können jetzt auch ambulant angeboten werden. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) baut dazu ein neues Versorgungsfeld auf und sucht nach geeigneten Partnern. Es soll ein multiprofessionelles Konzept werden, das es so noch nicht gibt. Gedacht ist an: “neben Ärzten und Psychologen sollten Pädagogen sowie Physio-, Ergo-, Sport-, Bewegungs- und Ernährungstherapeuten sowie […]
11. Juli 2020

Misshandelt oder unglücklich gestürzt?

“Neben dem Verletzungsbild zeigt das Plakat des Kindervereins auch weitere Hinweise auf, die auf Misshandlung deuten können: das Fehlen einer nachvollziehbaren Erklärung für die Wunden etwa, Verhaltensauffälligkeiten oder auch die Häufung vieler unterschiedlicher Verletzungen. Ein verspätetes Aufsuchen medizinischer Hilfe bei schweren Verletzungen wird als hochgradig verdächtig eingestuft.”
22. März 2020

Corona-schulfrei: Lernen zuhause

Alle Schulen sind geschlossen für vorläufig 5 Wochen, bis Ende Osterferien. Die Kinder haben aber keine Ferien sondern sollen zuhause lernen. Mittlerweile gibt es großartige Angebote der öffentlich-rechtlichen Anstalten, des Dudenverlages und weiteren, die hier aufgelistet werden: Homeschooling in Zeiten von Corona – Lernportalsammlung https://www.linkedin.com/pulse/homeschooling-zeiten-von-corona-verena-pausder/?trackingId=1iWfBfH6TDqldOguKcF7sA%3D%3D Duden-Verlag: “Dank des uneingeschränkten Zugangs zu über 40.000 Erklärvideos, Übungen […]
19. Januar 2020

Grund zum Lernen!

Ein Artikel über das beeindruckende Bildungssystem von Neuseeland. "Gebt den Kindern einen Grund zum Lernen"!
26. April 2019

Braille-Schrift lernen mit Lego

Um Kindern die Braille-Schrift zu lehren eignen sich Legosteine vorzüglich. Lego hat nun eigens Braille-Steine entwickelt, um blinden Kindern das lernen zu erleichtern. Auch wenn die Braille-Schrift teilweise von Computerhilfen ersetzt wurde und nicht mehr so häufig benutzt wird, hat man doch mit ihr eine technikunabhängige Lese- und Schreibmöglichkeit an der Hand. Nach Abschluss der […]
3. Februar 2017
26. Dezember 2016
Hier geht es zum Hauptartikel >>> über die steigende Tendenz von Sprachentwicklungsauffälligkeiten bei den Kindern Analyse der Krankenkassen BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2016. Analysen zur Heil- und Hilfsmittelversorgung in Deutschland Band 41, Siegburg 2016 Stellungnahme der Kinder- und Jugendärzte Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte beobachtet seit Jahren, dass Sprachdefizite zunehmen. „Wir müssen dabei […]
25. Oktober 2016

Bewegung macht klug

Lesenswerte Artikel über die Zusammenhänge von motorischer und kognitiver Entwicklung
3. Oktober 2016

Therapie mit “Vitamin Grün”

"Spielen in der Natur ist immer auch ein Stück selbstständiger Weltaneignung mit allen Sinnen. Sie steigert nachweislich den Selbstwert und hemmt Aggressionen, die häufig Symptome für Minderwertigkeitsgefühle sind"
3. März 2016

Schulreife

Der Schulstart ist ein wichtiger Moment. Kann ein Kind nur mit halber Kraft loslegen wird die Schule recht schnell zu einem Ort der Mühe, des Mißerfolgs, Nachmittage füllen sich mit Lernen, Üben und Belastungen. Dabei ist es unbestritten die Freude am Lernen und Können, die einen Schulerfolg garantieren
5. Oktober 2014

Schädliche Wirkung von Dauerstress

"Auch körpereigenes Cortisol wirkt sich negativ auf die Stabilität der Knochen aus: Nicht nur langfristiger Einsatz von Cortisol als Medikament, sondern auch bereits das körpereigene Hormon hat einen deutlichen schwächenden Effekt auf die Knochenstabilität. Dies zeigt eine Langzeitstudie deutscher Wissenschaftler an Kindern und Jugendlichen...."
5. April 2012

Erziehung zur Burnout-Persönlichkeit

"... Ob es sich nun um Fußball oder Musizieren, Tanz oder Geographie handelt – immer weniger geht es um die Freude, die man an diesen Tätigkeiten erlebt, aber immer mehr und in immer jüngerem Alter vor allem um die Leistungen, die man zu erbringen hat. Diese werden ständig durch verschiedenste Tests und Prüfungen gemessen. Wer nicht der Norm entspricht, fällt rasch aus der Gruppe heraus oder wird zu einer ständigen Quelle von Sorgen für Eltern und Lehrer. ...."