Die Praxis liegt im Erdgeschoß eines schönen Altbaues mit dicken Sandsteinmauern und hat daher ein recht gesundes Raumklima. Alle Räume sind mit Vollspektrum-Lampen ausgeleuchtet, damit sich die Menschen trotz Kunstlicht wohlfühlen. Die Holzböden sind mit biologischem Öl behandelt, die Wände mit lösungsmittelfreien Farben gestrichen. Die vielen Pflanzen sorgen ebenfalls für ein gutes Klima. Und bereits seit Jahren wird Öko-Strom von den „Rebellischen Kraftwerken“ der Elektrizitätswerke Schönau verbraucht, statt Strom aus Atom-, Kohle-, oder Ölkraftwerken.
Empfang
Der freundliche Empfangsbereich mit kleinem Büro (für die Bürokratie), Rezeption und Wartebereich ist bei Kindern sehr beliebt wegen der vielen erstaunlichen Kleinigkeiten und bei den Erwachsenen wegen der zahlreichen interessanten Bücher, die ich auch gerne mal ausleihe.
Werkstatt
In der Werkstatt erwarten Sie eine höhenverstellbare Werkbank und viele Materialien zum handwerklich tätig werden: weben, flechten, filzen, knüpfen, Holz und viel Holzwerkzeug, Ton, Papier in allen Varianten, Farben, und, und, und. Die Sandwanne mit feinstem Sand ist sehr beliebt zum Sandmalen und -spielen, die handbetriebene Bohrmaschine ist vorzüglich geeignet zum Erlernen physiologischer Armbewegungen bei gleichzeitiger Stabilisierung der Standfestigkeit. Sehen Sie selbst >>>
Denk- und Therapieraum
Hier findet die Neurokognitive Therapie und das Neurotraining statt, die Spiegeltherapie und die Handtherapie. Genutzt wird der Raum auch für therapeutischen Spiele, die Überprüfung der visuellen/auditiven Wahrnehmung, das Üben von Schreiben, Rechnen und therapeutisches Zeichnen.
Bewegungsraum
Ein sehr hochwertiges Schienensystem zur Befestigung von Schaukeln, Hängematten und Seilen und das raumgroße Schwebetuch sind hier untergebracht. Matten und ein Riesenkuschelkissen sichern vor schmerzhaften Sturzfolgen. Es gibt eine Sprossenwand, eine lange Rollenrutsche, Bälle in allen Größen, viel Material für die Füße (Igelmatten, Flusssteine, Hügelkuppen, Balancierstangen) und das Kirschkernbad. Am Balltrampolin kann die Körperorientierung, das Bewegungssehen und die Koordination von Augen und Händen geübt werden, die beiden Hengstenberg-Leitern mit verschiedenen Balancierstangen sorgen für die Aufrichtung und die Gleichgewichtsfähigkeiten.