Das Stäbchenweben in Bildern
Angesprochen werden Auge-Hand-Koordination, Hand-Hand-Koordination, Fingerfertigkeit (Feinmotorik), Handlungsplanung, Figur-Grund-Wahrnehmung, Reihenfolgen (Serialität)

Kettfaden einfädeln
In jedes Stäbchen muß ein Kettfaden.
Erforderlich:
Tastsinn, Hand-Hand-Koordination, Auge-Hand-Koordination, Figur-Grund-Wahrnehmung, räumliches Sehen

Kettfaden
Der Kettfaden ist eingefädelt und wird auf die richtige Länge gezogen
Erforderlich:
Links-Rechts-Koordination

Kettfaden angleichen
Wenn das Stäbchen in der Lochleiste ist, werden die beiden Fadenenden auf gleiche Länge gezogen.
Erforderlich:
Rechts-Links-Koordination

Kettfäden komplett
Alle 29 Kettfäden-Stäbchen sind gefüllt und stecken in der Lochleiste - das Weben kann beginnen

Weben
Gewebt wird durch einfachen Vorne-Hinten-Rhythmus, bei der Rückreihe umgekehrt. Der Faden schlängelt sich um die Stäbchen herum.