Die Analyse aller Tätigkeiten zeigt, welche Bereiche beim Korbflechten angesprochen und geübt werden:
Anforderung | Laubsägen | Schleifen | Bohren | Gerüst und flechten |
Hand-Hand-Koordination | x | x | x | |
Auge-Hand-Koordination | x | x | ||
Kraftdosierung | x | x | x | |
Tastsinn | x | x | ||
Figur-Grund-Wahrnehmung | xx | |||
Räumliche Vorstellung | x | |||
Räumliche Wahrnehmung | x | |||
Koordination rechts-links | x | xx | ||
Koordination oben/unten und hinten-vorne | x | |||
Handlungsablauf | x | x | x | x |
Bewegungsrichtung einhalten | x | x | ||

Bohrmaschine
Wir arbeiten mit keinen elektrisch betriebenen Werkzeugen. Diese Bohrmaschine bohrt Löcher in Weichholz durch abwechselndes Ziehen der Seile. Die Kugel wird in die Faust genommen, ein fester Stand gesucht und die Arme ziehen zurück. Dadurch dreht sich der Bohrer.
Beim Korbflechten wird sie nach dem Aussägen und Schleifen des Holzbodens gebraucht. Für jede Stake muß ein Loch gebohrt werden.

Flechten mit Peddigrohr
Hier wird mit 3 Flechtfäden gearbeitet, damit ein dichter, stabiler Korb entsteht.
Immer der linke Faden wird benutzt, vor 2 und hinter die 3. Stake gelegt.
Erforderlich:
Figur-Grund-Wahrnehmung, Hand-Hand-Koordination, Links-Rechts-Koordination, Hinten-Vorne-Koordination....

Flechten
Hand- und Fingerfertigkeit
Erforderlich:
... Handlungsplanung, Reihenfolgen, Tastsinn, Feingriff, Kraftdosierung, Aufmerksamkeit und Konzentration, Selbstkontrolle