Perfetti

Bei der Rehabilitation kommt es auf das gezielte therapeutische Einwirken an. Daher lege ich bei meiner Arbeit besonderen Wert auf die beiden Schlüsselpunkte für eine erfolgreiche Rehabilitation:

  • die Folgen der Erkrankung möglichst genau zu verstehen und
  • eine gute Beziehung zum Patienten aufzubauen.

Ich habe mich auf die Neurokognitive Therapie nach Prof. Perfetti spezialisiert. Ist doch hier der Therapeut selbst als Forschender und Übungserfinder gefragt, um die Möglichkeiten einer wirksamen Rehabilitation zu erweitern und zu nutzen. Bei allen Bewegungseinschränkungen findet sie Anwendung.

Sehen Sie nachstehend das gesamte Praxis-Spektrum der Erwachsenentherapie im Detail. Darüber hinaus wird auch handwerklich oder künstlerisch gearbeitet – eine kleine Auswahl finden Sie hier >>>

Neurokognitive Therapie nach Perfetti

Therapiekoffer Anwendung findet dieses Konzept nach Prof. Perfetti in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation.Sie setzt am kognitiven Anteil der Bewegungsorganisation an. Eine Bewegung ist das Ergebnis einer ganzen Kette von Ereignissen: Handlungsabsicht – Bewegungsplanung – Bewegungsausführung – Vergleich Plan-Realität – Bewegungsanpassung.

Nach einer Schädigung organisiert sich das Gehirn sehr rasch neu – mit gezielter Therapie kann die Reorganisation geordnet und physiologisch richtig erfolgen. … weiterlesen

Neurotraining nach Verena Schweizer

Die räumlichen Fähigkeiten hängen vornehmlich mit der Verarbeitung von Seheindrücken und synchronen, fließenden Augenbewegungen, der subjektiven Mitte-Empfindung, der Tiefenwahrnehmung zusammen. Die höheren kognitiven Strukturen, ihre Verbindungen und Assoziationen werden im Therapiekonzept “Neurotraining” trainiert … weiterlesen

Spiegeltherapie

SpiegeltherapieDas Spiegelherapie ist ein Therapieverfahren für Patienten mit sensomotorischen Störungen und/oder Schmerzen im Bereich Arm und Hand, sei es aufgrund einer Hemiparese, einer Sudeck-Erkrankung oder einer Nervenschädigung.
Das Prinzip besteht darin, einen Spiegel  in der Körpermitte des Patienten auf einem Tisch so zu platzieren, dass die betroffene Extremität hinter dem Spiegel lagert. Der Patient schaut in den Spiegel und sieht dort das Spiegelbild seiner gesunden Extremität, als wäre es die betroffene … weiterlesen

Therapie-Software

.thumb_109Therapie am Computer, von zuhause aus – betreut von der Praxis. Alle Bereiche des neuropsychologisch-orientierten Hirnleistungstrainings sind enthalten, … weiterlesen

 

Bildquellen: siehe bei Therapiematerialien der Linksammlung

18. April 2020

Rehabilitation

Therapieverfahren: Neurokognitive Therapie nach Prof. Perfetti, Neurotraining von Verena Schweizer, Spiegeltherapie, RehaCom, CogPack u.v.a.m.
26. Dezember 2016

Virtuell Reality und motorische Imagination

Forscher haben sich die Fähigkeit des Gehirns, sich Bewegungen und ihre Empfindungen vorzustellen, zunutze gemacht und erarbeiten sie mit Querschnittsgelähmten mit Hilfe der Virtuell Reality. Audio-Bericht über die Chancen und Gefahren der Nutzung von VR, je nach Interessenslage.
7. November 2016

Neurokognitive Therapie nach Perfetti

Anwendung findet dieses Konzept nach Prof. Perfetti in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation. Sie setzt am kognitiven Anteil der Bewegungsorganisation an. Nach einer Schädigung organisiert sich das Gehirn neu – mit gezielter Therapie kann die Reorganisation geordnet und physiologisch richtig erfolgen. Kern der Therapie ist die therapeutische Übung als Problemstellung für den Patienten. Gelöst werden […]